Im Lehrkräfteportal wurden die Kurszeiten auf der Kursdetailseite um eine Stunde verschoben angezeigt.
Die offizielle BAMF-Anwesenheitsliste (630.054o) für Integrationskurse wird nun mit den Anwesenheiten befüllt, sofern diese in KURSO erfasst wurden. Außerdem werden hinterlegte Ausnahmetermine berücksichtigt. Somit lässt sich die Liste vollständig in KURSO erstellen.
In diesem Zuge wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass beim Öffnen ein Dialog erschien, dass die Datei beschädigt ist. Das BAMF-Logo wird wieder korrekt angezeigt.
Sie finden die Anwesenheitsliste im aufklappbaren Detailbereich eines Kursmoduls.
Wir haben Funktionen für Integrationskurse und Berufsprachkurse in den Buchungsdetails neu organisiert. Dort können nun direkt InGe-Funktionen, wie z. B. die Teilnehmerauskunft, aufgerufen werden. Außerdem haben wir hier Dokumente integriert, die bisher nur auf der Teilnehmerdetailseite im BAMF-Menü aufgeführt waren.
Für eine bessere Übersicht wurden die Funktionen und Anträge in 'BAMF IK' und 'BAMF BSK' aufgeteilt.
Sie finden die Änderung auf Personen- und Kursdetailseiten im Bereich der Buchungsliste in den aufgeklappten Buchungen rechts (nur Buchungen mit BAMF-Finanzierungsart).
Die Bestätigung über den verspäteten Einstieg in den Berufssprachkurs ist nun fest in KURSO hinterlegt.
Wir planen weitere BSK-Formulare in KURSO zu integrieren, sobald uns diese vom BAMF in passendem Format zur Verfügung gestellt werden.
Einen eventuell bestehenden Dokumentenprozess für diese Bestätigung benötigen Sie nicht mehr. Beachten Sie, dass wir Formulare in Dokumentenprozessen nicht automatisch auf Stand halten, da diese kundenspezifisch sind. Sollten Sie weiterhin mit dem Dokumentenprozess arbeiten wollen, müssen Sie die Bestätigung selbst aktualisieren.
Sie finden die Änderung auf Personen- und Kursdetailseiten im Bereich der Buchungsliste in den aufgeklappten Buchungen rechts (nur Buchungen mit BAMF-Finanzierungsart).
Beim Anlegen oder Bearbeiten von Dokumentenprozessen für Kursterminpläne wurde ein Fehler angezeigt.
Die Bestätigung über den verspäteten Einstieg in den Berufssprachkurs (Formular 641-1107) steht jetzt in zur Verfügung. KURSO befüllt das Formular automatisch mit dem aktuellsten BSK-Buchungsdatensatz der ausgewählten Person.
Benutzerkonten lassen sich jetzt unter Administration -> Benutzerverwaltung -> Benutzeraccounts nach Namen,
E-Mail-Adressen und Rollen durchsuchen. Dies erleichtert die Verwaltung großer Benutzerzahlen. In diesem Zusammenhang
haben wir auch die Terminologie etwas angepasst und den sperrigen Begriff "Benutzendenzugänge" durch "Benutzerzugänge"
ersetzt.
Der Zeitraum der Einladungs-Links, die für die Erstellung von Nutzeraccounts verschickt werden,
wurde von 3 Tagen auf 7 Tage erhöht. Nutzeraccounts, die innerhalb dieses Zeitraums nicht aktiviert
werden, müssen erneut eingeladen werden.
Die Auslastungsgrafik wurde nicht dargestellt.
Kursterminpläne können jetzt gesplittet werden. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Kurs in der Mitte des Kurses eine Änderung erfährt, wie z.B. einen Wechsel der Lehrkraft, des Raums oder Änderung der Kurszeiten. Sie finden dazu bei den Unterrichtsterminplänen im Kurs das Scherensymbol.
Ab sofort steht Ihnen der neue Kurskalender zur Verfügung. Dieser bietet eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Termine wie Kursbeginn, Kursende, Kursmodulbeginne und -enden sowie auch alle einzelnen Kurstermine in einem Kalenderformat.
Sie finden den Kalender in allen Kursen rechts oben im Menü unter dem Punkt 'Kalender'. Es stehen drei Ansichten zur Verfügung: Wochenansicht, Monatsansicht und eine Listenansicht. Die Ansicht kann über die Schaltfläche "Ansicht wechseln" in der oberen rechten Ecke des Kalenders geändert werden.
Der Kurskalender stellt auch den Einstiegspunkt für die Verwaltung der einzelnen Kurstermine dar. Kurstermine werden aus den Kursterminplänen (ehemals Unterrichtseinheiten) generiert und können dort verwaltet werden. Sie können einzelne Kurstermine hinzufügen, bearbeiten/verschieben und stornieren. Außerdem lassen sich Kurstermine abschließen. Für den Abschluss eines Kurstermins setzen Sie unter 'Bearbeiten/Abschließen' den Haken abschließen. Beim Abschließen wird erfasst, wer tatsächlich als Lehrkraft im Termin war, in welchem Raum der Termin stattgefunden hat und welche Teilnehmende wie anwesend waren. Notizen können hinzugefügt werden, in denen zum Beispiel erfasst werden kann, welche Inhalte vermittelt wurden. Somit haben Sie eine vollständige Dokumentation ähnlich eines Kurstagebuchs.
Ziel sollte sein, dass alle Kurstermine eines Kurses im Kurskalender eingetragen und später abgeschlossen sind. Dies ermöglicht später eine genaue Abrechnung der Kurse. Das Abschließen der Kurstermine ist auch im neuen Lehrkräfteportal möglich, das wir ebenfalls heute eingeführt haben.
Für die Erfassung der Anwesenheiten werden Einstellungen benötigt:
Wir haben ein neues Lehrkräfteportal eingeführt, das Lehrkräften den Zugriff auf eingeschränkte Informationen zu ihren Kursen ermöglichen.
Das Portal ist über die URL https://<systemname>.kurso.de/teacher_portal
erreichbar und bietet zum Beispiel eine Übersicht über alle Kurse, in denen die Lehrkraft eingetragen ist. Lehrkräfte können dort ihre Kurse einsehen, Kursdetails abrufen und Kurstermine abschließen.
Benötigte Einstellung:
Die Zugänge für die Lehrkräfte sind in der ersten Phase unserer Releases kostenfrei. Später werden wir ein Preismodell
einführen, das auf der Anzahl der Lehrkräfte basiert, die Zugriff auf das Portal haben. Wir werden Sie rechtzeitig über
die Details informieren. Eine automatische Abrechnung ohne Ihre Zustimmung erfolgt nicht.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einrichtung. Weitere Dokumentation ist in Vorbereitung. Wir freuen uns über Ihr
Feedback und Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Lehrkräfteportals.
Ab sofort können in den Kursterminplänen (ehemals Unterrichtseinheiten) mehrere Lehrkräfte eingetragen werden. Damit können Sie zum Beispiel Team-Teaching oder flexiblen Einsatz von Lehrkräften abbilden.
Diese Änderung betrifft auch die GraphQL-Schnittstelle. Das Feld teachers
(Plural, jetzt eine Liste von Personen) im CourseSession
-Objekt ersetzt das Feld teacher
. Das Feld teacher
wurde als veraltet markiert, funktioniert aber weiterhin.
Mit den kommenden Updates von KURSO wird es eine Änderung in der Terminologie geben. Der Begriff "Unterrichtseinheit" für die Kurszeiten wird in "Kursterminplan" umbenannt. Dies dient dazu, den Begriff genauer zu definieren und Verwechslungen (z. B. mit Anzahl Unterrichtsstunden) zu vermeiden. Zusätzlich zu Kursterminplänen wird zukünftig Kurstermine geben, die sich auf einzelne Termine innerhalb eines Kursterminplans oder auch losgelöst beziehen.
Kursterminpläne dienen also weiterhin dazu, regelmäßige Kurstermine (Soll) festzulegen, während Kurstermine die tatsächlichen Termine (Ist) inklusive Abweichungen darstellen. Die Funktionsweise der Kursterminpläne bleibt ansonsten unverändert.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Einführung der neuen Features.
Sie können nun aus der Liste Platzhalter direkt per Klick auf das Symbol hinter dem Platzhalter in die Zwischenablage kopieren.
Dadurch vermeiden Sie das Kopieren von Formatierungsinformationen und übertragen immer vollständige Platzhalter, ohne Trennzeichen oder Zeilenumbrüche versehentlich mitzukopieren.
Wir haben einen neuen Kurskalender hinzugefügt, der es ermöglicht, Kurse und Veranstaltungen besser zu organisieren und
zu verfolgen. Sie finden den Kalender auf der Kursdetailseite rechts oben in der Tab-Zeile. Sie finden dort folgende Informationen:
- Kursbeginn
- Kursende
- Einzeltermine des Kurses
- Kursmodulbeginne
- Kursmodulenden
- Kursunterbrechungsbeginne
- Kursunterbrechungsenden
Sie können zwischen verschiedenen Darstellungen (Wochenansicht, Monatsansicht und wochenweise Agendaansicht) wechseln.
Wir freuens uns über Feedback und Anregungen zur Verbesserung des Kalenders!
In der GraphQL-Schnittstelle wurden die Felder Exam#minPart
und Exam#maxPart
für die Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen von Prüfungen hinzugefügt.
Alle relevanten BAMF-Formulare wurden im Teilnehmerbereich (Buchungsansicht) in einem Dropdown-Menü zusammengeführt. Die bisher einzeln aufgeführten Links zu BAMF-Dokumenten wie Erstanmeldung, Wiederholeranmeldung, IK-Antrag, Postvollmacht und Fahrtkostenantrag sind nun übersichtlich gebündelt.
Wo finde ich das?
Im Buchungsbereich bei einer Person – auf der Kursdetailseite direkt unterhalb der anderen Aktionsbuttons.
Bei Zahlungsvorgängen für reservierte Buchungen, die nicht mehr verfügbar sind, wird der Zahlungsvorgang in Stripe nun ebenfalls abgebrochen. Dies geschieht, um zu verhindern, dass Zahlungen für Buchungen verarbeitet werden, die auf 'Storniert' stehen. Bei den meisten Zahlungen war das kein Problem, weil die Zahlungsseite direkt von KURSO dargestellt und entsprechend abgebrochen wird. Für Zahlungsmethoden, die eine Umleitung über die Homepage des Anbieters erfordern (z.B. Paypal, Alipay und Klarna), wurde der Zahlungsvorgang jedoch nicht abgebrochen, was dazu führte, dass die Zahlung trotzdem verbucht wurde.
Im oberen Seitenbereich wurden in chrome-basierten Browsern (Chrome, Edge, ...) an manchen Stellen Inhalte im Kopfbereich leicht überdeckt.
An manchen Stellen im Teilnehmerportal hat das Ausloggen nicht funktioniert, es kam eine Fehlermeldung stattdessen.
Beim Hinterlegen der verbrauchten Unterrichtseinheiten eines Berechtigungsscheins aus einem Kursmodul erscheint nun eine Fehlermeldung, wenn keine Personen zum Speichern ausgewählt wurden.
Bei bestimmten Aktionen in Datumsfeldern wurde das Datum falsch automatisch ergänzt (z.B. aus „01.01.25“ → „01.01.0025“ statt „01.01.2025“)´.
Beim Versuch, eine Zeile (ursprüngliche Buchung) über das Papierkorb-Symbol zu löschen, wurde in bestimmten Fällen nur der Bestätigungsdialog geschlossen und die Zeile blieb bestehen.
Das Eintragen von verbrauchten Stunden bei Integrationskursteilnehmenden über die Teilnehmeransicht funktionierte in bestimmten Fällen nicht.
Der Antrag auf Fahrtkostenzuschuss für Integrationskurse wurde auf die Version 630.032o (März) upgedatet.
Bisher wurde in Notizen auf den zugehörigen Benutzeraccount verlinkt. Da im Alltag nur wenige Benutzenden Rechte auf Benutzeraccounts haben, wurde der Link auf die zugehörige Person umgebaut.
In manchen Formularen mit mehreren Datensätzen (zum Beispiel bei der Pflege aller Kursmodule eines Kurses) wurde die Funktion 'Ja, nicht mehr fragen' nicht korrekt umgesetzt. Es wurde dennoch erneut gefragt.
In sehr seltenen Konstellationen konnte es beim Generieren von Kassenbuchblättern zu einem Fehler in Folge einer fälschlicherweise durchgeführten Validierung kommen. Es wurden hierbei keine Daten verändert.
Bei Zahlungen im TN-Portal ohne Login (z.B. bei der Bezahlung einer einzelnen Rechnung via QR-Code) konnte es in bestimmten Konstellationen zu einem Fehler kommen.
Bei fehlenden Zugriffsrechten wurde statt eines Hinweises ein unspezifischer Fehler angezeigt.
Beim Hinterlegen der verbrauchten Unterichtseinheiten bei den Teilnehmenden kam es zu einem Fehler.
Bei Meldungen an das BAMF kam es in manchen Fällen zu Fehlern.
Bei Zahlungen mit eingeloggtem Account werden für die Zahlungsinformationen die Daten des eingeloggten Benutzers in
Eingabefelder übernommen. Dazu gehört beispielsweise die Anschrift bei einer SEPA-Lastschrift. Bisher mussten die Daten
für die Zahlungsabwicklung erneut eingegeben werden.
Liebe Kundinnen und Kunden,
am 21.03.2025 wird voraussichtlich ab ca. 16:00 Uhr ein größeres Update aufgespielt. Nachdem wir in den letzten Wochen
bereits umfangreich Hardware ausgetauscht haben, werden wir nun auch die KURSO-Software aktualisieren. Es geht dabei
hauptsächlich um den Software-Stack, der die Basis für KURSO bildet. Das Update ist notwendig, um die KURSO auf dem
neuesten Stand zu halten und die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem legen wir damit die Grundlage für die
Weiterentwicklung und neue Features.
Mit anderen Worten, es wird keine/kaum neuen Funktionen geben, die Sie direkt sehen oder nutzen können. Wir haben
dennoch sehr viel Arbeit in das Update gesteckt und hoffen, dass alles reibungslos verläuft. Sollte es wider Erwarten zu
Problemen kommen, werden wir diese schnellstmöglich beheben. Wir werden das System auch am Wochenende gut im Blick
behalten und Fehler beheben, sobald diese Auftreten. Falls Sie auf Probleme stoßen sollten, freuen wir uns jederzeit auf
Ihr Feedback!
Eventuell werden Sie sich nach dem Update neu einloggen müssen. Ansonsten wird KURSO wie gewohnt durchgehend erreichbar sein.
Ihr KURSO-Team
Beim Erstellen von manchen PDF-Anträgen für das BAMF kam es zu Problemen mit Umlauten und Sonderzeichen.
In den Anträgen auf Zulassung und Kostenbefreiung für Integrationskurs (IK) wurde der Geburtsname ergänzt. Dieser wird nun in den Anträgen korrekt befüllt.
Der Antrag auf Fahrtkostenzuschuss für Integrationskurse ist nun fest in KURSO hinterlegt. Sie finden ihn im aufklappbaren Detailbereich einer Buchung, wo auch die Wegbeschreibung generiert werden kann. Wichtig: Es muss in den Unterrichtsräumen die Adresse hinterlegt sein.
Wir halten den Antrag auf Stand. Einen eventuell bestehenden Dokumentenprozess für diesen Antrag benötigen Sie nicht mehr. Beachten Sie, dass wir Formulare in Dokumentenprozessen nicht automatisch auf Stand halten, da diese kundenspezifisch sind. Sollten Sie weiterhin mit dem Dokumentenprozess arbeiten wollen, müssen Sie den Antrag selbst aktualisieren.
Der Antrag auf Wiederholung des Integrationskurses in der Alphabetisierung ist nun fest in KURSO hinterlegt. Sie finden ihn auf der Detailseite von Personen in der Fußleiste im BAMF-Menü.
Wir halten den Antrag auf Stand. Einen eventuell bestehenden Dokumentenprozess für diesen Antrag benötigen Sie nicht mehr. Beachten Sie, dass wir Formulare in Dokumentenprozessen nicht automatisch auf Stand halten, da diese kundenspezifisch sind. Sollten Sie weiterhin mit dem Dokumentenprozess arbeiten wollen, müssen Sie den Antrag selbst aktualisieren.
Der generelle Antrag auf Wiederholung (über die Alphabetisierung hinaus) wurde entfernt, da eine Wiederholung derzeit nicht mehr beantragt werden kann.
Der Antrag auf Kostenbefreiung ist nun fest in KURSO hinterlegt und kann für das Erst- und das Wiederholerverfahren genutzt werden. Es wird entsprechend die richtige Kennziffer befüllt. Sie finden den Antrag auf der Detailseite von Personen in der Fußleiste im BAMF-Menü.
Wir halten den Antrag auf Stand. Einen eventuell bestehenden Dokumentenprozess für diesen Antrag benötigen Sie nicht mehr. Beachten Sie, dass wir Formulare in Dokumentenprozessen nicht automatisch auf Stand halten, da diese kundenspezifisch sind. Sollten Sie weiterhin mit dem Dokumentenprozess arbeiten wollen, müssen Sie den Antrag auf Kostenbefreiung selbst aktualisieren.
Manche BAMF-Funktionen konnten von Benutzenden (mit einem Hinweis auf fehlende Rechte) nicht verwendet werden, obwohl die korrekten Berechtigungen per Rolle konfiguriert waren.
Der Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs wurde auf die Version 630.007v upgedatet. Alle Anträge für die Zulassung zum Integrationskurs sind nun in einem Formular zusammengefasst. Daher wurden die Anträge für Deutsche und Asylberechtigte aus KURSO entfernt.
Die Vollmacht Integrationskurs wurde auf Version 630.011e upgedatet.
Der Antrag auf Wiederholung wurde als "Veraltet" markiert, da eine Wiederholung des Integrationskurses derzeit nicht mehr beantragt werden kann.
Ab sofort sehen Sie in alle Änderungen in KURSO direkt in KURSO. Die Einträge dazu reichen zurück bis inklusive Dezember 2024.
Zusätzlich zu den hier aufgeführten Änderungen arbeiten wir ständig an weiteren Verbesserungen, die für Sie leider nicht sichtbar sind. Diese Verbesserungen betreffen zum Beispiel die Performance, die Sicherheit oder die Stabilität von KURSO. Wir sind bestrebt, KURSO ständig zu verbessern und freuen uns über Ihr Feedback.
Es gibt eine neue Art Datenfeld mit dem Namen 'Firmenfeld'. Dieses Datenfeld kann in eigenen Datenfeldern verwendet werden, um Firmen zuzuordnen. So lassen sich zum Beispiel Teilnehmer einer Firma oder einer Behörde zuordnen.
Bei eigenen Datenfeldern vom Typ 'Personenfeld' war es nicht möglich, Personen auszuwählen, wenn nur die Option 'Alle Personen' gesetzt in der Feldkonfiguration gesetzt war.